Jetzt hat es die Zwote doch noch erwischt. Im letzten Vorrundenspiel der Saison, welches dazu auch noch ein Heimspiel war, sprang nach fast 3 stündiger Spielzeit gegen den Mitabsteiger Traben-Trabach ein mageres 8:8 raus. Damit haben wir leider unsere weiße Weste verloren, bleiben aber glasklar auf Tabellenplatz 1!
In Anbetracht des Spielverlaufes (schnell lag mal mit 0:5 hinten) können wir aber gut mit dem Punktgewinn leben, zumal wir so auch unseren ärgsten Mitaufstiegskonkurrenten weiterhin auf 5 Punkten Abstand halten konnten.
Was war passiert?
Ganz untypisch, startete man mit sage und schreibe 3 Doppelniederlagen, die hätten nicht unglücklicher laufen können. Alle 3 Doppel wurden nämlich im 5. Satz verloren. Ein Kompliment muss man den Trabachern aussprechen, die eine grossen Anteil an dieser - wenn auch etwas glücklichen 3:0 Führung - hatten. Denn die Trabacher pokerten und stellten das schwächste Doppel auf 1, so dass ihr stärksten Doppel direkt gegen Willems/Breidt spielte, sowie die Blums gegen unser neues 3. Doppel Moritz/Breier.
Spielstand - 0:3
Als ob dies nicht schon deftig genug gewesen wäre, folgten im oberen Paarkreuz 2 weitere Niederlagen. Christoph, der an diesem Samstag mal wieder nicht den geistigen Zugang an der Platte fand und froh ist, dass die Vorrunde endlich rum ist, verlor überraschend und recht deutlich gegen Blum. Knapper sah da schon die Niederlage von Ralf gegen Kresimon aus, der aber letztendlich dann auch im 5. Satz recht deutlich die Segel streichen lassen musste.
Spielstand 0:5
Woah 0:5 hinten! Ein ziemlich eindeutiger Zwischstand! Aber die Zwote wäre nicht die Zwote, mit der man bekanntermassen "besser sie(g)t", wenn sie nicht eine Antwort auf diese überraschende Führung der Gäste gehabt hätte.

Im mittleren als auch im unteren Paarkreus wurden die nächsten 4 Spiele deutlichst gewonnen: 12 gewonnenen Sätzen stand lediglich ein einziger Satzverlust gegenüber. Thomas, Marc und Guido sind nach wie vor eine Bank in diesen Paarkreuzen der 2. Bezirksklasse; und auch Zino Breier (unser Ersatzmann aus der 3. Mannschaft) zeigte, warum er schon erfolgreich in der Rheinlandliga gespielt hat.
Spielstand 4:5
Wer nun dachte, dass die Konzer im Spiel angekommen waren und nun - wie gewohnt - die gegnerische Mannschaft überrollten, irrte gewaltig. Unter den Augen von Edelersatzjoker Peter Hurth, der unter den Zuschauern im neu gestalteten Zuschauerzwischenraum weilte, machte das obere Paarkreuz genau dort weiter wo es im ersten Durchgang aufgehört hatte und verlor sang und klanglos 2 weitere Spiele.
Bilanz oberes Paarkreuz 0:4
Spielstand 4:7
Jetzt wurde es doch eng. Und leider ging dann dummerweise nach 2 wirklich knapp und unglücklich verloreren Sätzen (13:15 und 9:11) beim Spiel von Marc gegen Reichert doch noch ein weiteres Spiel weg. (Anm.d.R.: Das Video zu diesem engen Spiel gibt es alsbald im Video/Bilder Bereich).
Somit konnte das mittlere Paarkreuz trotz einer souveränen Bilanz von 3:1 Spielen die mehr als schwache Vorstellung des oberen Paarkreuzes nicht egalisieren.
Spielstand 5:8
Eine drückende Überlegenheit gelang dafür dem unteren Paarkreuz, welches mit einer klaren 4:0 Bilanz bei 12:0 Sätzen für den Sprung ins Schlussdoppel sorgte.
Spielstand 7:8
Das Schlussdoppel war dann eine mehr als klare Angelegenheit. Dennoch ist und war eine Doppel-Spielbilanz von 1:3 an diesem Abend einfach zu wenig.
Endstand 8:8
ENDLICH, sind wir in der Halbzeitpause. Bis auf ein weiteres Pokalspiel am nächsten Samstag um 16 Uhr, haben wir uns nun eine Pause von knapp 2 Monaten redlich verdient. Diese braucht man auch in unserem Alter. :-)
TTF Konz II - Traben-Trarbach - 8:8 --- Willems, Breidt, Breier (je 2). Weber, Willems/Breidt (je 1)
[von Christoph Moritz]
Unten der gesamte Video-Mitschnitt vom Spiel WEBER - REICHERT.
Alle weiteren Videos im Video/Bilderbereich!
Kommentar schreiben