
Zum Saisonauftakt in der 1. Kreisklasse Trier hat die TTF Konz IV die SG Blau-Weiß Greimerath am 02.09.2013 in der Saar-Mosel-Halle empfangen.
Die Konzer Mannschaft spielte mit Follmann, Bergmann, Spang und Schülter. Nach der obligatorischen Begrüßung durch „Schorsch“ Hein startete die Mannschaft mit den Doppeln Follmann/ Bergmann und Spang/ Schülter in die neue Saison.
Schon bei beiden Doppeln wurde klar, dass die Konzer nicht den besten Tag erwischt hatten. Follmann/ Bergmann verloren den ersten Satz klar zu 4. Im zweiten Satz kämpften sie sich nach einem 6:0 Rückstand auf einen Vorsprung von 8:6. Jedoch konnte der Satz nicht gewonnen werden, da Sie bei den entscheidenden Bällen unkonzentriert waren. So verlor man den 2. Satz mit 11:9. Im 3. Satz führte man deutlich aber wurde wieder fahrlässig und konnte mit viel Glück den Satz mit 11:9 für sich entscheiden. Der 4. Satz lief wie die vorherigen und man verlor diesen am Ende 11:8. Ähnlich glücklos verlief auch das 2. Doppel von Spang/ Schülter. Diese konnten zwar nach verlorenem erstem Satz den 2. gewinnen, mussten sich aber im 3. und 4. Satz letztlich dem Gegner knapp geschlagen geben.
Im oberen Paarkreuz griffen dann Marco Follmann und Ralf Bergmann nach den Punkten. Follmann konnte im ersten Spiel gegen die Nummer 2 von Greimerath einen ungefährdeten Sieg 3:0 (11:6, 11:3, 11:7) Sieg gegen Tobias Schmitt einfahren. Ralf Bergmann hatte es mit Christoph Schmitt, der Nummer 1 des Gegners, zu tun. Dieser hatte in der letzten Saison in der 2. Kreisklasse eine Bilanz von 39:2 im oberen Paarkreuz gespielt. Bergmann konnte den ersten Satz mit 11:7 für sich entscheiden. Christoph Schmitt stellte sich aber auf das Spiel ein und entschied die folgenden 3 Sätze deutlich mit 11:4, 11:4 und 11:3 für sich. Da die ersten beiden Doppel verloren gingen führte der Gast aus Greimerath mit 3:1.
Im unteren Paarkreuz bekam es Michael Spang mit Patrick Schmitt und Stefan Schülter mit Eric Schwickerath zu tun. Der Gast aus Greimerath ging mit einer sehr ausgeglichenen Mannschaft an den Start. So konnte das untere Paarkreuz des Gastes zwei Siege einfahren. Michael Spang verlor gegen Patrick Schmitt 7:11, 7:11 und 6:11. Auch wenn das Ergebnis deutlich war, wäre mit ein wenig Glück mehr drin gewesen. Genauso glücklos verlor Stefan Schülter gegen Eric Schwickerath mit 7:11, 4:11 und 8:11.
So stand es nach der ersten Runde 1:5 für den Gast aus Greimerath. In der 2. Runde spielte Marco Follmann gegen Christoph Schmitt und konnte sich deutlich mit 11:5, 11:6 und 11:6 gegen ihn durchsetzen. Beim Stand von 2:5 ging Ralf Bergmann gegen Tobias Schmitt an die Platte und erwischte einen katastrophalen Start in die Partie. Nach 2 Sätzen lag Ralf deutlich mit 0:2 Sätzen hinten und begann den 3. Satz mit der Voraussetzung diesen gewinnen zu müssen. In einem dramatischen Spiel konnte er den 3. Satz mit 11:9 für sich entscheiden. Auch die folgenden Sätze gewann er knapp mit 11:8 und 11:9. Damit sicherte er den 3. Punkt in diesem Spiel.
Beim Stand von 3:5 gegen Konz gingen Michael Spang und Stefan Schülter an die Platte: Michael konnte sein Match dank einer Leistungssteigerung klar mit 3:0 gegen Eric Schwickerath gewinnen. Nicht soviel Glück hatte Stefan gegen Patrick Schmitt. Nach einer 2:0 Satzführung glaubten alle an den 5:5 Ausgleich. Jedoch spielte sein Gegner nicht mit. Schmitt drehte das Spiel und gewann 3:2 gegen Stefan.
Beim Stand von 3:6 ging es in die entscheidende Runde 3. Michael hatte es mit Christoph Schmitt zu tun. Die ersten beiden Sätze verlor Michael deutlich. Nach einer unbeschreiblichen Aufholjagd glich Michael zum 2:2 Sätze aus, nur um sich im 5. Satz 7:11 geschlagen zu geben. Marco konnte dann zwar gegen Eric Schwickerath noch zum 5:6 verkürzen. Das war letztlich ein ungefährdeter 3:1 Sieg aber dies änderte nichts mehr an der drohenden Niederlage, die dann durch die Niederlage von Ralf Bergmann in einem heiß umkämpften und am Ende unglücklichen Spiel besiegelt wurde. Ralf ging mit 0:2 in Rückstand. Er glich zum 2:2 aus und verlor im 5. Satz 9:11.
Punkte:
Follmann (3x); Bergmann (1x); Spang (1x)
[von: Marco Follmann]
Kommentar schreiben